Das Symbol der Europaflagge ist biblischen Ursprungs. Vielen Menschen ist die Bedeutung der zwölf Sterne nicht geläufig, die seit 1955 die Europaflagge schmücken. Das gilt sogar für manche Mitglieder des Europäischen Parlaments.
Als eines von ihnen die mögliche Erhöhung der Zahl der Sterne entsprechend der Zahl der Mitgliedstaaten in Erwägung zog, antwortete die Kommission im Jahre 1994, dass die Zahl zwölf nicht auf die Mitgliedstaaten bezogen, sondern einem Bild aus dem letzten Buch der Bibel entnommen sei.
In der Offenbarung des Johannes heißt es in Kapitel 12,1: "Und es erschien ein großes Zeichen am Himmel: Ein Weib, mit der Sonne bekleidet und der Mond unter ihren Füßen und auf dem Haupt eine Krone von zwölf Sternen". Dieses Himmelszeichen soll die Menschen mahnen, dass die Vollkommenheit nicht schon auf Erden erreicht werden kann. Das wollten sich die Erbauerinnen und Erbauer des zusammenwachsenden Europas immer wieder vor Augen führen.
Laut Europarat wurde der Sternenkreis wegen des hohen Symbolgehaltes der Zahl "zwölf" ausgewählt. Nach den Worten von Paul Lewy, damals Pressedirektor des Rates und "geistiger Vater" der Fahne, ist es "die Zahl der Tierkreiszeichen, der Arbeiten des Herkules, die Zahl der Apostel und der Söhne Jakobs, die Zahl der Stunden am Tag und der Monate im Jahr."
Das Symbol des Sternenkranzes aus dem Buch der Offenbarung bewahrt uns vor der Selbstüberschätzung, wir könnten das Paradies auf Erden schaffen. Gottes Wort im heutigen Europa fordert uns Europäer aber auf, den uns möglichen Beitrag zu einem friedlichen, gerechten und schöpfungsverträglichen Europa zu leisten.
Karl Kruschel
aus: Infos, Tipps und Hintergrüne zu Europa und der EU-Erweiterung - Arbeitshilfe von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland (aej)
Die Internetseite der Evangelischen Jugendburg Hohensolms.
Die Internetseite der Tor-Weg-Wohnung e.V., Gutshof für Spiel und Theater, Hohensolms.